Überfliegen Sie mit uns den Markt. Unsere aktuellsten Publikationen.

Fachartikel

«Die Kunden sind nach wie vor das wahre Kapital eines Unternehmens».

carine frick delaloye fachartikel

In dem neuen Umfeld, das durch das FINIG/FIDLEG geformt wird, ist die Frage der Nachfolge für viele unabhängige Vermögensverwalter entscheidend geworden. In diesem Interview untersucht Carine Frick Delaloye das Thema aus dem Blickwinkel der Bewertung, wobei der Schwerpunkt auf die Profitabilität der Vermögenswerte liegt. Lesen Sie hier das ganze Interview auf Deutsch.Voici l’intégralité de l’interview […]

Publikation anzeigen
Aquila Fokus

Aquila Fokus 4/24 – Rückblick, Ausblick und das gelbe Metall im Rampenlicht

aquila fokus 4/24 – rückblick, ausblick und das gelbe metall im rampenlicht

Im aktuellen Aquila Fokus zieht Nicolas Peter, Leiter Investment & Wealth Management der Aquila AG, Bilanz über die letzten Monate und gibt einen Ausblick auf das Jahresende. Die Aktienmärkte zeigten sich in den vergangenen Quartalen stark, während sich auch der Anleihenmarkt stabilisierte. Eine Schlüsselrolle spielte dabei erneut das gelbe Metall: Gold verzeichnete seit Jahresbeginn ein beeindruckendes Plus von über 20%, angetrieben durch geopolitische Spannungen, anhaltend hohe Inflation und die anhaltenden Käufe durch Zentralbanken.
Mit Blick auf die letzten Wochen des Jahres bleibt Gold ein zentraler Baustein in den Portfolios. Der Goldpreis könnte weiter von den Unsicherheiten um die globale Konjunktur und potenziellen Zinssenkungen profitieren. Insbesondere die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen und mögliche neue geldpolitische Maßnahmen könnten für erhöhte Volatilität an den Märkten sorgen. Trotz dieser Unsicherheiten sind wir für den Jahresendspurt optimistisch gestimmt, gehen jedoch mit Bedacht vor, da geopolitische Risiken und konjunkturelle Schwächen die Märkte noch fordern könnten.

#aquilafokus #EAM #investments #aktien #aquila #assetmanagement #gold #rückblick #ausblick #zentralbanken #zinspolitik

Publikation anzeigen
Fachartikel

Max Cotting: «Die nächsten Jahre werden matchentscheidend»

max cotting fachartikel neu

Der Fokus der Vermögensverwalter verschiebt sich. Wo früher die Betreuung von Kundinnen und Kunden im Mittelpunkt stand, dominieren nun regulatorische Anforderungen und administrative Pflichten. Die Zeit für den eigentlichen Kern der Arbeit, nämlich die Pflege von Kundenbeziehungen, schwinde zusehends, sagt Aquila-Gründer Max Cotting im Interview mit finews.ch. Lesen Sie hier das ganze Interview.

Publikation anzeigen
Aquila Viewpoints

Marktausblick | 4. Quartal 2024

platzhalter

Die Notenbank-Entscheide standen in den letzten Tagen im Interesse der Anleger. Die Fed hat mit einer beherzten Zinssenkung um 50 Basispunkte die Teilnehmer überrascht. Unerwartet war der weitreichende Rundumschlag der PBOC. Die Massnahmen wurden von den Aktienmärkten positiv aufgegriffen. Im Rahmen der Erwartungen lockerten auch die EZB und die SNB ihre Geldpolitik.
Die Konjunktur scheint sich global abzukühlen und erfasst nun teilweise auch den Dienstleistungssektor. Die Zahlen bleiben widersprüchlich.
Die USA überraschen positiv und die geldpolitische Lockerung lässt weiterhin eine sanfte Landung zu.
In Europa wiegen die Konjunktursorgen schwerer.
Die globalen Anleihenmärkte haben sich beruhigt. Die Zinssenkung der Fed führt zu einer Normalisierung der Zinskurve.
An den Aktienmärkten wurden die deutlichen Ausschläge «nach unten» erstaunlich schnell wieder korrigiert. Allerdings fand diese Erholung nicht überall gleich stark statt.
Der US-Dollar könnte unter Druck bleiben. Nebst der Erwartung von weiteren Zinssenkungen belastet auch die steigende Verschuldung in den USA den Greenback.
Gold steigt auf über USD 2‘700 pro Unze und erreicht ein neues Allzeithoch.

Publikation anzeigen
Fachartikel

«Der Kaufpreis sollte auf der Rentabilität des Kundenportfolios basieren»

markus angst fachartikel

Ein gutes Drittel aller heute noch aktiven unabhängigen Vermögensverwalter wird laut Markus Angst in den nächsten Jahren übertragen werden. Daher ist das Thema der Übertragung für sie zu einer Priorität geworden, die aufgrund ihrer Komplexität, eine rationale Herangehensweise erfordert, ebenso wie ein gewisses Gespür für Voraussicht. Lesen Sie hier das ganze Interview auf Deutsch.Voici l’intégralité […]

Publikation anzeigen
Aquila Fokus

Aquila Fokus 3/24 – Anleger reagieren auf KI-Investitionen, Small-Caps im Rampenlicht

aquila fokus 3/24 – anleger reagieren auf ki investitionen, small caps im rampenlicht

Im neusten Aquila Fokus beleuchtet Nicolas Peter, Leiter Investment & Wealth Management der Aquila AG, die Reaktion der Anleger auf die verstärkten KI-Investitionen und den Wechsel von Large-Cap- zu Small-Cap-Aktien. Trotz starker Gewinne in der ersten Jahreshälfte zeigt sich der Markt volatil, und Investoren blicken kritisch auf Googles erhöhte KI-Ausgaben. Gleichzeitig sind US Small-Caps zurück im Fokus der Anleger.

#aquilafokus #EAM #aquilaag #investments #aktien #aquila #google #KI #AI #assetmanagement

Publikation anzeigen
Aquila Viewpoints

Marktausblick | 3. Quartal 2024

platzhalter

Das globale Wachstum zeigte sich im ersten Quartal robust und die europäische Wirtschaft gewinnt an Momentum. Auch für den weiteren Jahresverlauf dürfte sich die Erholung fortsetzen – u.a. auch gestützt durch die lockerere Geldpolitik.
Für 2024 erwarten wir global ein Wirtschaftswachstum von 3%.
Die seit der Corona-Pandemie sinkende Inflation wird allgemein begrüsst, hat aber in den meisten Regionen den Zielwert von 2% noch nicht erreicht.
Dennoch lockern die ersten Zentralbanken ihre geldpolitischen Rahmenbedingungen und liefern Wachstumsimpulse.
Die Notenbanken bleiben in ihren Entscheiden datenabhängig.
Die Renditen der Staatsanleihen der wichtigsten Märkte verlaufen in einem Seitwärtsband.
Die Aktienmärkte der wichtigsten Regionen verhalten sich heterogen: neue Höchststände in den USA, Rücksetzer in Europa. Wir sind weiterhin vorsichtig konstruktiv für die Aktienmärkte.
Der US-Dollar konsolidiert die Gewinne seit Beginn des Jahres, der Schweizer Franken schwächte sich nach der erneuten Zinssenkung der SNB kurzfristig ab.
Der Goldpreis handelt aktuell in einer Preisspanne von USD 2‘300 bis 2‘400 pro Unze, wir bleiben freundlich in unserer Einschätzung.

Publikation anzeigen
Aquila Viewpoints

Marktausblick | 2. Quartal 2024

platzhalter

Es kommt in den USA erneut zum Duell zwischen Donald Trump und Joe Biden um das Präsidentenamt. Die robuste US-Wirtschaft weist eine leichte Abkühlung auf. Insgesamt ist die Wirtschaftsleistung aus der Industrie schwach und wird durch den Dienstleistungssektor aufgebessert. Die BOJ erhöht die Leitzinsen erstmals seit 17 Jahren, bleibt aber sonst unterstützend. Die SNB senkt ihren Leitzins und prescht unter den grösseren Notenbanken vor. EZB, BOE und Fed warten mit Zinssenkungen zu. Die Renditen der Staatsanleihen der wichtigsten Regionen konsolidieren am oberen Ende der seit anfangs Jahr bestehenden Bandbreiten. Die Aktienmärkte der wichtigsten Regionen entwickeln sich seit Jahres-beginn grösstenteils weiter sehr freundlich. Der US-Dollar notiert gut unterstützt und der Schweizer Franken kam nach den jüngsten Inflationszahlen und der Zinssenkung der SNB unter Druck. Gold erreicht neue Höchststände, wir halten an unserer Positionierung fest.

Publikation anzeigen

Es geht nichts über einen persönlichen Kontakt.

Auf Ihre Kontaktaufnahme freut sich:
Nicolas Peter

0aba857a 5920 4988 907a 1fd0ccd1d790

Domiziladresse

Aquila AG
Bahnhofstrasse 43
CH-8001 Zürich
Telefon: +41 58 680 60 00

Postadresse

Aquila AG
Postfach
CH-8022 Zürich