Aquila Fokus.

Aquila Fokus 4/24 – Rückblick, Ausblick und das gelbe Metall im Rampenlicht

21. Oktober 2024

Im aktuellen Aquila Fokus zieht Nicolas Peter, Leiter Investment & Wealth Management der Aquila AG, Bilanz über die letzten Monate und gibt einen Ausblick auf das Jahresende. Die Aktienmärkte zeigten sich in den vergangenen Quartalen stark, während sich auch der Anleihenmarkt stabilisierte. Eine Schlüsselrolle spielte dabei erneut das gelbe Metall: Gold verzeichnete seit Jahresbeginn ein beeindruckendes Plus von über 20%, angetrieben durch geopolitische Spannungen, anhaltend hohe Inflation und die anhaltenden Käufe durch Zentralbanken.
Mit Blick auf die letzten Wochen des Jahres bleibt Gold ein zentraler Baustein in den Portfolios. Der Goldpreis könnte weiter von den Unsicherheiten um die globale Konjunktur und potenziellen Zinssenkungen profitieren. Insbesondere die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen und mögliche neue geldpolitische Maßnahmen könnten für erhöhte Volatilität an den Märkten sorgen. Trotz dieser Unsicherheiten sind wir für den Jahresendspurt optimistisch gestimmt, gehen jedoch mit Bedacht vor, da geopolitische Risiken und konjunkturelle Schwächen die Märkte noch fordern könnten.

#aquilafokus #EAM #investments #aktien #aquila #assetmanagement #gold #rückblick #ausblick #zentralbanken #zinspolitik

Disclaimer: Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Ansichten beruhen auf Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Dennoch können wir weder für die Zuverlässigkeit noch für die Vollständigkeit oder Richtigkeit dieser Quellen garantieren. Sämtliche Informationen werden ohne Mängelgewähr und ohne ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen oder Gewährleistungen zur Verfügung gestellt. Diese Informationen und Ansichten dienen rein zu Informationszwecken und begründen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder zur Tätigung sonstiger Transaktionen. Interessierten Investoren empfehlen wir dringend, ihren persönlichen Anlageberater zu konsultieren, bevor sie auf der Basis dieses Dokumentes Entscheidungen fällen, damit persönliche Anlageziele, finanzielle Situation, individuelle Bedürfnisse und Risikoprofil sowie weitere Informationen im Rahmen einer umfassenden Beratung gebührend berücksichtigt werden können. Wir übernehmen keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen und Ansichten. Soweit gesetzlich zulässig schliessen wir jede Haftung für direkte, indirekte oder Folgeschäden aus, einschliesslich entgangenen Gewinns, die aufgrund der publizierten Informationen entstehen.

Aquila Viewpoints

Marktausblick | 4. Quartal 2025

platzhalter

In der Schweiz bleibt der Konsum die Konjunkturstütze, während der Aussenhandel das Wachstum bremst. Die Inflation liegt nahe null.
Deutschland hat die Rezession wahrscheinlich überwunden und für die kommenden Jahre wird ein moderates Wachstum von 1.3-1.4% erwartet. Das EU-USA-Handelsabkommen verbessert den Ausblick zusätzlich.
In den USA sind die Zahlen widersprüchlich und es droht ein Shutdown.
SNB und EZB halten ihre Leitzinsen unverändert bei 0% resp. 2.0-2.4%. Prognosen weisen auf eine leicht anziehende Inflation hin.
Die Fed setzt ihren Zinssenkungszyklus aufgrund der schwächeren Arbeitsmarktdaten und wohl auch dem politischen Druck fort. Weitere Zinssenkungen werden erwartet.
An den globalen Anleihenmärkten ist die Stimmung ruhig und die Renditen bewegen sich kaum.
Die wichtigsten Aktienmärkte verharren unter abnehmender Marktbreite in der Nähe ihrer Höchststände. Einzelne Technologiewerte kommen unter Druck.
Der Sinkflug des US-Dollar ist unterbrochen, mittelfristig könnte aber weitere Schwäche folgen.
Gold widerspiegelt den Vertrauensverlust in den US-Dollar.

Publikation anzeigen

Domiziladresse

Aquila AG
Bahnhofstrasse 43
CH-8001 Zürich
Telefon: +41 58 680 60 00

Postadresse

Aquila AG
Postfach
CH-8022 Zürich